Roadtrip
Bergseetauchen
Glasklares Wasser, nahezu unberührte Natur und unzählige Lebensformen welche man nicht alle Tage antrifft, das ist der Spielplatz eines Tauchers.
Ein unbeschreibliches Gefühl aus dem komfortablen Bett des Wohnmobils steigen zu können, sich vor dem hiesigen Bergpanorama den Morgenkaffee zubereiten und sich im Anschluss auf den bevorstehenden Tauchgang vorbereiten zu können. Ein leben in der Natur ohne Einschränkungen.
Bei den ersten Sonnenstrahlen ging es los, wir packten unsere Tauchutensilien und machten uns auf den Weg zur Einstiegsstelle des Lej da las Culuonnas (Juliersee) und begaben uns ins Wasser. Kaltes, kristallklares Wasser erwartete uns. Die immer höher stehende Morgensonne gewährte durch das zunehmende Licht immer mehr Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt und ihre Bewohner. Saiblinge und Bachforellen sind hier in einer schönen Unterwasserflora heimisch und in einer grosser Anzahl anzutreffen. Der Juliersee ist ein eher seichteres Gewässer ohne Strömung und ohne sonstige Gefahren und ermöglicht daher auch unerfahrenen Tauchern, Erfahrungen mit Bergseen zu sammeln. Nach etwas mehr als einer Stund mussten wir dank leeren Druckluftflaschen wieder an die Oberfläche zurück. Zugegeben da wir nicht mit Trockentauchanzügen unterwegs waren, war ich nicht gerade abgeneigt mich wieder an der Oberfläche bzw. am Frühstückstisch im Wohnwagen aufwärmen zu können. An alle Taucher: Auch hier ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man sich spontan für einen See oder Fluss entscheiden und sich mit dem Wohnmobil vor Ort für einen oder gleich mehrere Tage installieren kann. Für mich ein unbezahlbare Erfahrung - viel mehr Freiheit und Spontanität geht nicht.
• Nützlicher Link: www.swiss-divers.ch/informationen/tauchplaetze/bergseen-tauchplaetze/lej-da-las-culuonnas/
• Weitere Tauchplätze: Tauchplätze in der Schweiz (taucher.net)
Ein unbeschreibliches Gefühl aus dem komfortablen Bett des Wohnmobils steigen zu können, sich vor dem hiesigen Bergpanorama den Morgenkaffee zubereiten und sich im Anschluss auf den bevorstehenden Tauchgang vorbereiten zu können. Ein leben in der Natur ohne Einschränkungen.
Bei den ersten Sonnenstrahlen ging es los, wir packten unsere Tauchutensilien und machten uns auf den Weg zur Einstiegsstelle des Lej da las Culuonnas (Juliersee) und begaben uns ins Wasser. Kaltes, kristallklares Wasser erwartete uns. Die immer höher stehende Morgensonne gewährte durch das zunehmende Licht immer mehr Einblicke in die faszinierende Unterwasserwelt und ihre Bewohner. Saiblinge und Bachforellen sind hier in einer schönen Unterwasserflora heimisch und in einer grosser Anzahl anzutreffen. Der Juliersee ist ein eher seichteres Gewässer ohne Strömung und ohne sonstige Gefahren und ermöglicht daher auch unerfahrenen Tauchern, Erfahrungen mit Bergseen zu sammeln. Nach etwas mehr als einer Stund mussten wir dank leeren Druckluftflaschen wieder an die Oberfläche zurück. Zugegeben da wir nicht mit Trockentauchanzügen unterwegs waren, war ich nicht gerade abgeneigt mich wieder an der Oberfläche bzw. am Frühstückstisch im Wohnwagen aufwärmen zu können. An alle Taucher: Auch hier ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man sich spontan für einen See oder Fluss entscheiden und sich mit dem Wohnmobil vor Ort für einen oder gleich mehrere Tage installieren kann. Für mich ein unbezahlbare Erfahrung - viel mehr Freiheit und Spontanität geht nicht.
• Nützlicher Link: www.swiss-divers.ch/informationen/tauchplaetze/bergseen-tauchplaetze/lej-da-las-culuonnas/
• Weitere Tauchplätze: Tauchplätze in der Schweiz (taucher.net)